Das Speditionsrecht ist ein spezieller Teil des Handelsrechts, das die rechtlichen Beziehungen zwischen einem Spediteur und seinen Auftraggebern regelt. Es ist im Handelsgesetzbuch (HGB), insbesondere in den §453 bis 466 HGB, verankert. Ein Spediteur ist dabei ein Kaufmann, der sich verpflichtet, den Versand von Gütern zu organisieren, also insbesondere den Transport durch Dritte zu veranlassen. Im Gegensatz zum Frachtführer, der den eigentlichen Transport durchführt, übernimmt der Spediteur hauptsächlich organisatorische und vermittelnde Aufgaben. Das Speditionsrecht regelt unter anderem die Pflichten des Spediteurs, etwa die sorgfältige Auswahl der Transportpersonen, die ordnungsgemäße Verpackung und Lagerung sowie die rechtzeitige Versendung der Güter. In der Praxis kommt dem Speditionsrecht eine große Bedeutung im internationalen Handel zu, da Spediteure häufig die gesamte Logistikkette koordinieren.
Als Rechtsanwalt im Speditionsrecht unterstütze ich Unternehmen, Spediteure oder Frachtführer
bei allen rechtlichen Fragen rund um den Gütertransport. Meine Hilfe beginnt oft schon bei der
Vertragsgestaltung, indem man individuelle Speditions- oder Logistikverträge erstellt
oder prüft, um rechtliche Risiken von vornherein zu minimieren. Kommt es im Rahmen eines Transports
zu Problemen – etwa bei Lieferverzögerungen, Transportschäden, Verlusten oder Haftungsfragen –
stehe ich als Rechtsanwalt beratend zur Seite, kläre die Verantwortlichkeiten und vertrete die
Interessen meiner Mandanten außergerichtlich oder vor Gericht. Darüber hinaus helfen wir bei
der Durchsetzung oder Abwehr von Schadensersatzansprüchen.
Als Rechtsanwalt im Speditionsrecht sorge ich dafür, dass rechtliche Fallstricke vermieden und
Konflikte professionell gelöst werden.
Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung - persönlich, Telefon, Videoanruf.
Ein Rechtsanwalt im Speditionsrecht hilft konkret in verschiedenen Bereichen, indem er die rechtlichen Interessen seines Mandanten wahrt und ihn in praktischen sowie rechtlichen Aspekten des Transports unterstützt.
Wir helfen bei der Erstellung und Überprüfung von Speditions- oder Logistikverträgen. Dabei stellen wir sicher, dass alle relevanten Punkte, wie Haftungsregelungen, Zahlungsmodalitäten, Lieferfristen und die Wahl des Transportmittels, korrekt und rechtlich einwandfrei geregelt sind. Auch Standardbedingungen, wie die Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp), werden geprüft und an die speziellen Bedürfnisse meines Mandanten angepasst.
Wenn ein Schaden während des Transports entsteht, etwa durch Beschädigung, Verlust oder Verzögerung der Ware, berate ich als Anwalt über die Haftung des Spediteurs und kläre, wer für den Schaden verantwortlich ist – der Spediteur, der Frachtführer oder ein anderer Beteiligter. Ich erläutere die Haftungsgrenzen und etwaige Haftungsausschlüsse.
Sollte es zu einem Schadensfall oder zu einer Streitigkeit über die Vertragserfüllung kommen, setze ich Ansprüche auf Schadensersatz, Vertragsstrafen oder andere Forderungen durch. Ich verhandele mit den Beteiligten oder leite, wenn nötig, ein gerichtliches Verfahren ein.
Kommt es zu rechtlichen Auseinandersetzungen, etwa bei verspäteten Lieferungen, Schäden an der Ware oder unklaren Haftungsfragen, übernehme ich als Anwalt die rechtliche Vertretung des Mandanten vor Gericht oder in Schiedsverfahren. Dabei sorgen wir dafür, dass alle relevanten Beweise und Dokumente korrekt präsentiert werden und dass die rechtlichen Interessen unserer Mandanten bestmöglich gewahrt bleiben.
Im internationalen Speditionsrecht gibt es zusätzliche Herausforderungen, etwa im Hinblick auf unterschiedliche nationale Vorschriften oder internationale Abkommen wie das CMR-Abkommen für den Straßentransport. Der Anwalt berät hier speziell zu Zollbestimmungen, internationalen Haftungsregelungen und hilft bei der Durchsetzung von Ansprüchen in verschiedenen Ländern.
Ich helfe bei der Auswahl der richtigen Transportversicherung und prüfe, ob eine bestehende Versicherung im Schadensfall ausreichenden Schutz bietet. Auch bei der Geltendmachung von Versicherungsansprüchen, wenn beispielsweise eine Ware beschädigt oder verloren geht, stehe ich Ihnen juristisch zur Seite.
Der Rechtsanwalt sorgt dafür, dass alle gesetzlichen Vorschriften im Rahmen des Transports eingehalten werden, sei es im Hinblick auf Sicherheitsstandards, Umweltschutzauflagen oder Zollbestimmungen. Bei grenzüberschreitenden Lieferungen sind auch rechtliche Aspekte zu beachten, die sich aus verschiedenen internationalen Abkommen oder nationalen Regelungen ergeben.
Sollte es zu einem Streit zwischen den Vertragsparteien kommen, kann ich auch als Mediator fungieren, um eine außergerichtliche Einigung zu erzielen und langwierige und kostenintensive Gerichtsverfahren zu vermeiden.
Das Speditionsrecht ist deswegen sehr konfliktträchtig, weil eine große Anzahl an Aktoren beteiligt ist. Neben dem Auftraggeber, dem Spediteur, dem Frachtführer und dem Warenempfänger, müssen in der Praxis häufig auch Subunternehmer (Unterspediteur), Versicherer, Zollbehörden, Lagerhalter oder sogar Vermittlungsplattformen (Speditionsplattformen / digitale Vermittler) in die Betrachtung mit einbezogen werden.
Im Speditionsrecht sollte man einen Anwalt dann einschalten, wenn rechtliche Unsicherheiten oder Konflikte auftreten, die über die normale Verwaltung und Organisation des Transports hinausgehen. Hier sind einige konkrete Situationen, in denen es ratsam ist, einen Anwalt zu Rate zu ziehen:
Der Unterschied zwischen Speditionsrecht und Transportrecht liegt vor allem darin, wer was macht:
Im Transportrecht steht also die Ausführung, im Speditionsrecht die Vermittlung und Logistikplanung im Vordergrund. Beide Bereiche sind im Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt – das Transportrecht in den §407–450 HGB, das Speditionsrecht in den §453–466 HGB.
Einfach gesagt:
Speditionsrecht = Wer organisiert und beauftragt?
Transportrecht = Wer fährt und haftet?
Kompetenz ist nicht das Führen von Titeln - sondern sie ist die ständige, fachlich korrekte, praktische Arbeit über Jahre.
Jeder Fall ist anders - jeder Fall erfordert eine eigene und individuelle Herangehensweise um der Thematik und dem Mandanten gerecht zu werden.
Juristische Maßstäbe alleine lösen keine Fälle - effiziente Kommunikation mit Mandant, aber auch mit der Gegenseite, sorgen für echte Ergebnisse.
Verschiedene Rechtsgebiete mit spezialisierten Rechtsanwälten bedienen um persönliche und wirtschaftliche Interessen zu vertreten.
Wir stehen für persönliche Beratung, stete Erreichbarkeit und fachliche Kompetenz im Speditionsrecht.
+49 (89) / 139 284 10